- Das Netzwerk führt den Namen „INTEGRA – Deutsches Netzwerk zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung“.
- Das Netzwerk wurde auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH im Jahr 2000 ins Leben gerufen und hat sich 2005 den Namen INTEGRA gegeben.
- Sitz und Sprecherschaft übernimmt rotierend jeweils eine Mitglieds-Organisation für die Dauer von zwei Jahren. Die erste Amtsperiode der Sprecherschaft beginnt am 1. Januar 2007. Bei Verhinderung wird sie von einer stellvertretenden Sprecherschaft vertreten, die ab 01. Januar 2008 für jeweils 2 Jahre zuständig ist … (Startseite 1/2).
Dokumente; Leitlinien; Termine;
Adressen: 1): Ulrike Niewerth, Lebendige Kommunikation mit Frauen und ihren Kulturen, Schamhorststraße 11, 36037 Fulda, Germany;
2): Barbara Schirmel, Bischöfliches Hilfswerk Misereor, Mozartstraße 9, 52064 Aachen, Germany;
Kontact / Impressum.
Startseite 2/2: … Sprecherschaft bis 31.12.2008:
- Lebendige Kommunikation mit Frauen in ihren Kulturen e.V. (LebKom), Scharnhorststr. 11, 36037 Fulda, Tel: 0661-64125, Fax: 0661-6790091, E-Mail.
- Stellvertretende Sprecherschaft bis 31.12.2007: Plan International Deutschland e.V., Bramfelder Str. 70, 22305 Hamburg, Tel: 040-61140-0, Fax: 040-61140-140, E-Mail.
2. Schirmherrschaft:
- Schirmherr von INTEGRA ist seit 2005 Bundespräsident Dr. Horst Köhler.
3. Zielsetzung:
- Durch den Zusammenschluss in einem Netzwerk wollen die einzelnen Organisationen Synergieeffekte und größere Erfolge in ihren Bemühungen für ein Ende der weiblichen Genitalverstümmelung erzielen.
- Mit dem Austausch von Informationen über aktuelle Arbeits- und Länderschwerpunkte, unterschiedliche Ansätze zur Überwindung von weiblicher Genitalverstümmelung, konkrete Praxiserfahrungen und sogenannte „Good Practices“ wollen die Organisationen unter Einbeziehung der Betroffenen voneinander lernen, Doppelarbeit vermeiden und erfolgreiche Ansätze übernehmen und verbreiten.
- Die Organisationen wollen unter dem Dach von INTEGRA Kooperationen vereinbaren, um so Kräfte und Ressourcen für ein größeres Engagement zu bündeln.
- Die Organisationen wollen unter dem Namen INTEGRA die gemeinsame Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für das Thema im In- und Ausland fördern.
4. Arbeitsweise: … (siehe ganzer Text).